Schoko-Quiz: Knack das Kakao-Geheimnis!
Teste dein Wissen über Schokolade: Geschichte, Wissenschaft und skurrile Fakten. Bist du bereit, das Kakao-Geheimnis zu lüften?
- Welches Land war historisch erster großer Exporteur von kakaobohnen nach Europa im 16. Jahrhundert?
- Portugal
- Spanien
- England
- Niederlande
- Welcher Prozess reduziert die Bitterkeit von Kakaomasse durch Erhitzen in alkalischer Lösung?
- Dutching
- Fermentation
- Conching
- Tempering
- Welches Enzym in Kakao beeinflusst nach der Fermentation die Bildung aromatischer Verbindungen?
- Amylase
- Polyphenase
- Protease
- Lipase
- Warum erhöht Conchieren die Geschmacksqualität von Schokolade?
- Bean roasting
- Sugar melting
- Color fixing
- Volatile removal
- Welche Schokoladenart enthält typischerweise mindestens 35% Kakaoanteil und Milchpulver?
- Dark chocolate
- Milk chocolate
- White chocolate
- Ruby chocolate
- Welche Schokoladentemperaturtechnik sorgt für glänzende Oberfläche und knackende Textur?
- Tempering
- Blooming
- Cooling bath
- Molding
- Welcher Anbaufaktor erhöht am stärksten das Risiko von Kakaopilzbefall (Monilia, Phytophthora)?
- Humidity
- Altitude
- Soil pH
- Sunlight
Antworten und Erklärungen
- Frage: Welches Land war historisch erster großer Exporteur von kakaobohnen nach Europa im 16. Jahrhundert?
Antwort: Spanien
Erklärung: Spanien brachte Kakao aus den Amerikas nach Europa und hielt zunächst das Monopol; später verbreitete sich Schokolade über andere Mächte. - Frage: Welcher Prozess reduziert die Bitterkeit von Kakaomasse durch Erhitzen in alkalischer Lösung?
Antwort: Dutching
Erklärung: Das Dutching (Alkalisieren) mildert Geschmack und verändert Farbe; es wurde im 19. Jahrhundert populär. - Frage: Welches Enzym in Kakao beeinflusst nach der Fermentation die Bildung aromatischer Verbindungen?
Antwort: Polyphenase
Erklärung: Polyphenase baut Polyphenole ab und ermöglicht Aromabildung; zu viel Abbau mindert Qualität. - Frage: Warum erhöht Conchieren die Geschmacksqualität von Schokolade?
Antwort: Volatile removal
Erklärung: Beim Conchieren verdampfen flüchtige Säuren und gleichmäßige Fettverteilung verbessert Mundgefühl; Ergebnis ist rundere Aromen. - Frage: Welche Schokoladenart enthält typischerweise mindestens 35% Kakaoanteil und Milchpulver?
Antwort: Milk chocolate
Erklärung: Milchschokolade kombiniert Kakaomasse, Kakaobutter und Milchbestandteile; sie ist süßer und cremiger als dunkle Schokolade. - Frage: Welche Schokoladentemperaturtechnik sorgt für glänzende Oberfläche und knackende Textur?
Antwort: Tempering
Erklärung: Tempering stabilisiert Kakaobutterkristalle (Form V), was Glanz und Bruch bewirkt; falsches Temperieren führt zu Fettblüte. - Frage: Welcher Anbaufaktor erhöht am stärksten das Risiko von Kakaopilzbefall (Monilia, Phytophthora)?
Antwort: Humidity
Erklärung: Hohe Feuchte fördert Pilzkrankheiten in Kakaoanbaugebieten; gute Belüftung und Schattenmanagement reduzieren Risiko.