Tierisch schlau: Quiz für kluge Köpfe

Teste dein Wissen über Tiere: überraschende Fakten, knifflige Fragen und tierische Herausforderungen für schlaue Teens ab 15.

  1. Welches Säugetier legt Eier und hat einen Schnabel?
    1. Beutelratte
    2. Kloakentier
    3. Schnabeltier
    4. Echidna
  2. Welches Tier kann seine Augen unabhängig voneinander bewegen und hat einen 360°-Blick im Meer?
    1. Hai
    2. Seestern
    3. Tintenfisch
    4. Dorsch
  3. Welches Tier hat das dichteste Fell aller Meeressäuger zur Wärmeregulierung?
    1. Walross
    2. Seebär
    3. Seehund
    4. Seeotter
  4. Welcher Vogel hat das größte Gehirn im Verhältnis zur Körpergröße und zeigt komplexe Werkzeugnutzung?
    1. Kakadu
    2. Papagei
    3. Krähe
    4. Fink
  5. Welches Landtier kann seinen Stoffwechsel so weit senken, dass es jahrelang ohne Nahrung überlebt?
    1. Kakteenfrosch
    2. Kamel
    3. Gilaechse
    4. Nacktmull
  6. Welches Insekt kommuniziert über tanzende Bewegungen, um anderen die Richtung und Entfernung von Ressourcen mitzuteilen?
    1. Ameise
    2. Honigbiene
    3. Termite
    4. Schmetterling
  7. Welches Tier nutzt elektromagnetische Felder zur Orientierung und Beutefindung im Wasser?
    1. Lachs
    2. Rochen
    3. Delfin
    4. Seehund

Antworten und Erklärungen

  1. Frage: Welches Säugetier legt Eier und hat einen Schnabel?
    Antwort: Schnabeltier
    Erklärung: Das Schnabeltier ist ein monotremes Säugetier aus Australien, das Eier legt und einen schnabelartigen Rostrum besitzt. Fun fact: Männliche Schnabeltiere besitzen giftige Sporen an den Hinterbeinen.
  2. Frage: Welches Tier kann seine Augen unabhängig voneinander bewegen und hat einen 360°-Blick im Meer?
    Antwort: Tintenfisch
    Erklärung: Tintenfische verfügen über hoch entwickelte Augen und können Blickrichtungen unabhängig kontrollieren; einige Arten haben nahezu Rundumsicht. Fun fact: Ihr Nervensystem ermöglicht komplexe Problemlösung und Tarnung.
  3. Frage: Welches Tier hat das dichteste Fell aller Meeressäuger zur Wärmeregulierung?
    Antwort: Seeotter
    Erklärung: Seeotter besitzen extrem dichtes Fell (bis zu eine Million Haare pro cm²) statt einer Fettschicht zur Isolierung; sie pflegen es intensiv. Fun fact: Sie benutzen Steine als Werkzeuge zum Aufbrechen von Muscheln.
  4. Frage: Welcher Vogel hat das größte Gehirn im Verhältnis zur Körpergröße und zeigt komplexe Werkzeugnutzung?
    Antwort: Krähe
    Erklärung: Rabenvögel wie Krähen haben ein sehr großes Hirn-Körper-Verhältnis und demonstrieren Problemlösung sowie Werkzeuggebrauch. Fun fact: Manche Krähen erkennen menschliche Gesichter und merken sich Orte.
  5. Frage: Welches Landtier kann seinen Stoffwechsel so weit senken, dass es jahrelang ohne Nahrung überlebt?
    Antwort: Gilaechse
    Erklärung: Die Gila-Krustenechse reduziert Aktivität und Stoffwechsel drastisch in Dürreperioden und kann lange Phasen mit minimaler Nahrungsaufnahme überdauern. Fun fact: Sie speichert Fett im Schwanz als Reserven.
  6. Frage: Welches Insekt kommuniziert über tanzende Bewegungen, um anderen die Richtung und Entfernung von Ressourcen mitzuteilen?
    Antwort: Honigbiene
    Erklärung: Honigbienen führen den Schwänzeltanz aus, um der Schwarmkönigin und Arbeiterinnen Standorte von Futter präzise zu übermitteln. Fun fact: Die Tanzrichtung korreliert mit dem Sonnenstand.
  7. Frage: Welches Tier nutzt elektromagnetische Felder zur Orientierung und Beutefindung im Wasser?
    Antwort: Rochen
    Erklärung: Rochen und andere Knorpelfische besitzen Elektrorezeptoren (Ampullen von Lorenzini), mit denen sie elektrische Felder von Beutetieren wahrnehmen. Fun fact: Auch Haie besitzen diese Fähigkeit.