Rätsel des Verdauungssystems: Teste dein Darmwissen!
Finde heraus, wie gut du die Prozesse, Organe und Geheimnisse der Verdauung verstehst. Knacke die Fragen und beeindrucke Freunde mit deinem Wissen!
- Welches Enzym beginnt die Fettverdauung im Mund?
- Pepsin
- Amylase
- Linguallipase
- Trypsin
- Welcher Darmabschnitt hat die größte Oberfläche für Nährstoffaufnahme?
- Magen
- Dickdarm
- Dünndarm
- Ösophagus
- Welches Hormon stimuliert die Gallensekretion zur Fettverdauung?
- Gastrin
- Cholezystokinin
- Sekretin
- Insulin
- Welcher Mechanismus transportiert Aminosäuren über die Darmepithelien?
- Diffusion
- Kotransport
- Endozytose
- Filtration
- Welche Zellart im Magen produziert Intrinsic Factor?
- Belegzellen
- Parietalzellen
- Hauptzellen
- G-Zellen
- Welches Bakterium wird mit Helicobacter-assoziierten Geschwüren in Verbindung gebracht?
- Staphylococcus aureus
- Escherichia coli
- Helicobacter pylori
- Bacteroides fragilis
- Welche Struktur verhindert Reflux vom Magen in die Speiseröhre?
- Unterer Ösophagussphinkter
- Zwerchfellkuppel
- Obere Ösophagussphinkter
- Pylorus
Antworten und Erklärungen
- Frage: Welches Enzym beginnt die Fettverdauung im Mund?
Antwort: Linguallipase
Erklärung: Linguallipase wird von Drüsen an der Zunge produziert und beginnt die Spaltung von Triglyceriden bereits im Mund; sie bleibt aktiv im sauren Magenmilieu. - Frage: Welcher Darmabschnitt hat die größte Oberfläche für Nährstoffaufnahme?
Antwort: Dünndarm
Erklärung: Der Dünndarm besitzt Zotten und Mikrovilli, die die Oberfläche enorm vergrößern und so effiziente Absorption erlauben; Fun Fact: seine Fläche entspricht ungefähr einem Tennisplatz. - Frage: Welches Hormon stimuliert die Gallensekretion zur Fettverdauung?
Antwort: Cholezystokinin
Erklärung: Cholezystokinin wird von Duodenalzellen freigesetzt, wenn Fette und Proteine ankommen, und veranlasst Gallenblasenkontraktion sowie Pankreasenzyme. - Frage: Welcher Mechanismus transportiert Aminosäuren über die Darmepithelien?
Antwort: Kotransport
Erklärung: Aminosäuren nutzen Na+-abhängigen Kotransport in Enterozyten, wodurch sie gegen Konzentrationsgradienten aufgenommen werden; das erfordert ATP indirekt. - Frage: Welche Zellart im Magen produziert Intrinsic Factor?
Antwort: Parietalzellen
Erklärung: Parietalzellen sezernieren Salzsäure und Intrinsic Factor, letzterer ist essentiell für die Vitamin B12-Aufnahme im Ileum. - Frage: Welches Bakterium wird mit Helicobacter-assoziierten Geschwüren in Verbindung gebracht?
Antwort: Helicobacter pylori
Erklärung: H. pylori überlebt im sauren Magen, verursacht Entzündungen und ist ein Risikofaktor für Ulzera und Magenkarzinom; Fun Fact: es produziert Urease zur Neutralisation von Säure. - Frage: Welche Struktur verhindert Reflux vom Magen in die Speiseröhre?
Antwort: Unterer Ösophagussphinkter
Erklärung: Der untere Ösophagussphinkter (LES) ist ein funktioneller Muskeltonusbereich, der Rückfluss verhindert; Schwäche hier führt zu GERD.